Bettelarmband
Was klimpert und klappert da am Handgelenk? Das muss ein tolles Thomas Sabo Bettelarmband sein! Muss es wirklich? Nö, muss es nicht – denn schöne und stylische Bettelarmbänder gab es bereits vor Thomas Sabo, Pandora oder Trollbeads. Um nicht zu sagen – ganz lange vorher:
In grauer Vorzeit war es verboten, in den Städten zu betteln. Unter gewissen Voraussetzungen wurden jedoch Ausnahmen zugelassen. Damit die Bettler mit der „Ausnahmegenehmigung“ die Stadtmauern passieren durften, mussten sie eine besondere Marke an einem Armband tragen. Besaßen sie gleich mehrere Zulassungen für verschiedene Städte, füllte sich das Armband – und die Bettelarmbänder waren „geboren“.
Die Trägerinnen der heutigen Bettelarmbänder bewegen sich natürlich weit entfernt von dieser Geschichte auf den Straßen der Städte. Die Armbänder sind chic und modern. Bettel Armbänder können auch in Edelstahl, z.B. von Armani, gerne einen dreistelligen Euro-Betrag kosten. Mit „betteln“ hat das nichts mehr zu tun – es sei denn, die Sammlerin erbettelt sich von ihrem Liebsten neue Anhänger, auch Charms genannt, als kleine Liebesbeweise.
Bettelarmband selber machen
Die bunten, silbernen oder goldenen Motivanhänger haben für die Trägerin des Bettelarmbands häufig unterschiedliche Bedeutungen. Die verschiedenen Charms können Glücksbringer (Kleeblätter, Hufeisen & Happy Charms etc.), Andenken an diverse Urlaubsorte (Denkmäler, Wahrzeichen) oder Geschenke nahestehender Personen (Liebe, Herzen und Amor Charms) sein. Auch persönliche Hobbies (Pferde, Hunde und Tiere Charms etc.), Sternzeichen Charms, Gesinnungen oder Lebensmottos können die individuelle Geschichte der Trägerin zum Ausdruck bringen. Ebenso sind Glaubenssymbole (Kreuze und Symbole Charms) und Charms rund um Dein Hobby ausgesprochen beliebt. Letztlich dürfen natürlich auch unsere Shopping Queen Charms nicht fehlen. Manche wählen die Charms einfach nach modischen Aspekten und niedlicher Optik – ganz ohne tieferen Sinn.
So wird aus jedem Bettelarmband ein ganz individueller Glücksbringer oder Talisman, den die Besitzerin jederzeit am Handgelenk bei sich tragen kann.
Wann genau das Bettel Armband zu einem Modetrend wurde, kann nicht mehr gesagt werden. Aktuell wählt die Trägerin des Armbands die Charms passend zu ihrer Kleidung. Charms werden beständig ausgetauscht und am Armband umhängt oder einzelne Charms auch an der Halskette oder am Ohrring getragen. Großlochperlen aus Metall, Glas, Fimo, Strass, Keramik und anderen Materialien bereichern das Bettelarmband zusätzlich und sorgen für viele Kombinationsmöglichkeiten. Auf den „echten“ Bettelarmbändern finden sich Anhänger und Charms in harmonischer Eintracht. So wird die Sammelleidenschaft befeuert und kann ein Leben lang fortgesetzt werden.


Charms
Unzählige schöne Anhänger, Charms und Großlochperlen zur Bereicherung Deines Bettelarmbands findest Du im kronjuwelen.com Shop. Im speziellen sind unsere hochwertigen Charms kleine Motivanhänger welche bereits mit einem Verschlusskarabiner montiert sind. Das ist sehr praktisch da sich diese somit kinderleicht and beliebigen Ketten befestigt werden können. Hier einige Beispiele:

Armbänder und Halsketten mit Toggleverschluss
Was Du Dann nur noch benötigst ist ein passendes Armband bzw. eine Kette. Beliebt sind diese Accessoires mit lässigem Toggleverschluss, also einem Verschluss mit Knebel. Die Farbe, sprich Galvanisierung, ist einheitlich auf die kleinen Motivanhänger abgestimmt.
Kreative Grüße
Dein kronjuwelen.com Team
Schreibe einen Kommentar