Crystal Pearls & Glaswachsperlen
Crystal Pearls & Glaswachsperlen eignen sich besonders gut zum Fädeln von edlen, eleganten Perlenketten. Einen stilvollen „Hingucker“ zu kreieren, ist mit Swarovski Crystal Pearls besonders einfach und geht sogar recht schnell. Doch auch ausgefallene und komplizierte Perlenketten-Designs sind mit diesen wunderschönen Perlen optimal zu verwirklichen.
Swarovski Crystal Pearls sowie unsere Glaswachsperlen überzeugen durch eine besonders hochwertige Qualität. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Farben und Größen, so dass Deiner Phantasie bei deren Verarbeitung keine Grenzen gesetzt sind. Wir möchten Dir in diesem Artikel Informationen zur Perle und einige Bastel-Tipps sowie fertige Schmuckstücke mit Designanleitungen für einzigartige Perlenketten an die Hand geben. Eine Übersicht über alle Swarovski Crystal Pearls findest Du im kronjuwelen.com Shop hier.
Beschaffenheit/Material der Glaswachsperlen
Das Innere der massiven Perle besteht aus einem von synthetischen Kunstharz-Perlmutt Material. Die Perle ist mit einer sehr edel wirkenden samtigen Farbschicht überzogen. Der Luster der Perle, sprich der weiche, changierende Glanz, ähnelt einer tahitischen Süßwasserperle. Die Vorteile der Crystal Pearls & Glaswachsperlen sind im Vergleich zu echten Süßwasserperlen, dass die Form absolut gleichmäßig ist und die Oberfläche langlebig und pflegeleicht ist.
Verarbeitung & Fädel-Ideen:
Am besten und einfachsten fädelst Du Perlenketten auf Juwelierdraht (Schmuckdraht) auf. Bei Verwendung von Juwelierdraht kannst Du die Enden nach dem Auffädeln der Perlen einfach mit Quetschperlen sichern. Auch das Aufreihen der Perlen gestaltet sich mithilfe des Juwelierdrahts einfach. Selbstverständlich kannst Du Deine Perlenkette auch auf Nylonfaden oder Baumwollfaden auffädeln.

In einer Reihe gefädelte Perlenkette:
Die klassische Perlenkette wird einfach in einer Reihe, z.B. auf Juwelierdraht, gefädelt. Dafür werden die Perlen auf den Juwelierdraht geschoben und am Anfang und Ende mit einer Quetschperle befestigt – so wie bei unserem StarStyle Angelina Jolie. Verschiedene Farbtöne ergeben dabei schöne Effekte. Nun brauchst Du nur noch den Verschluss zu befestigen und fertig ist die elegante Perlenkette!

Perlenketten mit verschiedenen Perlengrößen:
Swarovski Crystal Pearls gibt es in fünf verschiedenen Größen. Die Größen-Vielfalt lädt den Schmuckdesigner zu einem Formen-Spiel mit den Perlen ein.
Größere und kleinere Perlen im Wechsel:

Wellenförmige Linien mit verschiedenen Perlengrößen:

Perlenketten kombiniert mit Kristallperlen, Spacern und Motivperlen:
Besondere Effekte erzielst Du, wenn Du Kristallperlen, Spacer oder Motivperlen zwischen die Swarovski Crystal Pearls setzt. Die Perlenkette erhält ein einzigartiges Design durch diese kleinen Details.
In dem StarStyle Tila Tequila haben wir zwischen die Swarovski Crystal Pearls kleine Kristallperlen und in unregelmäßigen Abständen Ornament-Metallperlen eingefädelt. Das Resultat: Ein Schmuck-Design mit Gala-Star-Effekt!

Hier ein Beispiel, wie Du eine Perlenkette durch Auffädeln von kleinen silbernen Perlen zwischen den Swarovski Crystal Pearls zu einer außergewöhnlichen Kreation werden lässt. Auch Quetschperlen eignen sich als „Miniatur“-Zwischenperlen, damit die Crystal Pearls einen geringen Abstand, fast wie bei einem Knoten dazwischen, voneinander halten.

Beispiele für Spacer und silberne/goldene Perlen als Zwischenelemente:


Beispiele für Glasschliffperlen als Zwischenelemente:

Geflochtene Perlenketten:
Mehrere Perlenketten ergeben zusammengeflochten ein ausgefallenes Collier – passt wirklich wunderbar zur eleganten Abendgarderobe! In unserem StarStyle Perlenarmband zeigen wir Dir, wie man ein geflochtenes Armband erstellt. Selbstverständlich kannst Du auf die gleiche Weise auch ein modernes Perlen-Collier kreieren.

Perlenketten mit Quetschperlen am Juwelierdraht:
Swarovski Crystal Pearls eignen sich ausgezeichnet, um sie mithilfe kleiner Quetschperlen in einigem Abstand an einem Juwelierdraht zu befestigen. Ziehe dafür einfach die Quetschperle an die Stelle des Juwelierdrahts, an der die Perle befestigt werden soll, und quetsche die Quetschperle mit einer Schmuckzange zusammen. Nun fädelst Du die Schmuckperle auf. Dann ziehst Du eine weitere Quetschperle auf den Draht und quetschst auch diese zusammen. Die Schmuckperle hält nun fest „freischwebend“ am Draht. Diese Technik kann ausgesprochen gut für eine Y-Kette mit Charms und Anhängern verwendet werden.
Möchtest Du noch weitere Akzente setzen, befestige zwischen Quetschperle und Swarovski Perle jeweils an beiden Seiten eine Perlenkappe.
Juwelierdraht mit Swarovski Crystal Pearls in „Dark Grey“:

Beispiel für eine Perle mit Perlenkappe:

Quetschperlen gehören zur Grundausstattung bei der Herstellung von Perlenketten mit Juwelierdraht. Hier auf diesem Blog findest Du Tipps und Tricks zur Verarbeitung von Quetschperlen.

kronjuwelen.com Schmuckbeispiele
Unsere Designer haben eine Vielzahl von Perlenketten und Perlenarmbändern mit kostenloser Anleitung entworfen. Zu jedem Perlen-Schmuckstück kannst Du Dir die Anleitung kostenlos ansehen und herunterladen. Hier eine kleine Auswahl.
Eine klassisch, elegante Perlenkette

Eine hochwertige Perlenkette im modernen Mix von Gold- und Pastelltönen

Eine opulente Perlenkette

Ein edles Perlenarmband aus perlmutt- und silberfarbenen Swarovski Crystal Pearls oder Wachsperlen

Perlen Farben:
Weißtöne:



Rosé-, Flieder- und Peach-Töne:









Grau- und Schwarztöne:




Gold-, Bronze-, Brauntöne:










Grüntöne:




Blautöne:



Neon:





Perlengrößen:
Im kronjuwelen.com Shop führen wir die Swarovski Crystal Pearls in folgenden Größen:
4 mm, 6 mm, 8 mm, 10 mm und 12 mm.
Kreative Grüße
Dein kronjuwelen.com Team
Schreibe einen Kommentar