Makramee-Halbknoten und Shamballa
Schmuckstücke mit Makramee-Technik herzustellen macht viel Spaß und durch verschiedene Knüpftechniken sowie die Kombinationsmöglichkeiten mit den unterschiedlichsten Perlen kannst Du leicht kreative und wirkungsvolle Armbänder, Ketten oder andere Accessoires selber machen. Die Knüpftechnik Makrameé stammt aus dem Orient und gelangte mit den Mauren über Spanien nach Europa. (Spanisch macramé stammt vom arabischen migramah ab.) Im Makramee Lexikon möchte ich Dir Knotentechniken und Anwendungsbeispiele vorstellen.
Die Makramee-Grundknoten am Beispiel Shamballa-Armband
Den Anfang machen die Makramee-Grundknoten: ein halber Knoten links gelegt (A) und ein halber Knoten rechts gelegt (B). Dies ist die Technik, mit der Du ein Shamballa-Armband basteln kannst. Dieser Armband-Trend ist schon ein Klassiker und nach wie vor sehr gefragt.
Hier siehst Du ein Schema der beiden Makramee-Grundknoten.
Für ein Band brauchst Du einen Trägerfaden (dieser Faden wird nicht geknotet, denn er bildet den Kern, bzw. die Seele des Bandes), sowie zwei Arbeitsfäden. Diese erhältst Du, indem Du einen langen Faden mittig an den Trägerfaden knotest.
Um den Trägerfaden herum legst Du nun, wie in Abbildung 1 und 2 gezeigt, einen links gelegten halben Knoten (roter Pfeil = das Band wird übergelegt, blauer Pfeil = das Band wird untergelegt). Ziehe die Enden fest an.
Anschließend machst Du einen rechts gelegten halben Knoten wie in Abbildung 3 und 4.
So erhältst Du ein gleichmäßig gemustertes Band. Beim Schamballa-Armband dienen die Knoten auch als Akzent zwischen den Perlen und sie bilden schließlich – mit dem doppelt gelegten Trägerfaden – einen praktischen Zugverschluss.
Hier findest Du die komplette Anleitung für dieses Shamballa-Armband:
StarStyle Paris Hilton – Bastelanleitung Star0025
Bei kronjuwelen.com findest Du eine große Auswahl an Schmuckbändern in verschiedenen Stärken, Lederbändern und Kunstlederbändern, die für die Herstellung von Makramee-Schmuck geeignet sind. Wir empfehlen jedoch unsere dünnen Schmuckbänder. Diese besitzen eine Nylon-Seele und sind mit einem textilen Gewirk ummantelt. Daher sind die Bänder sehr stabil, etwas biegesteifer, besitzen einen angenehmen Griff und eine seidenmatte, hochwertige Oberfläche.
Weiter geht es mit im Makramee-Lexikon mit dem Thema:
Makramee-Rippenknoten und Freundschafts-Armband
Schreibe einen Kommentar